Praktikum für Übersetzen und Dolmetschen und Übersetzungswissenschaft
Studierende der Fachbereiche Übersetzen und Dolmetschen sowie Übersetzungswissenschaften an Universitäten müssen ein einmonatiges Pflichtpraktikum absolvieren. Während des Praktikums müssen sie auch eine Praktikumsakte führen, in die sie die Probeübersetzungen eintragen müssen, die sie am Praktikumsort übersetzt haben. Für dieses Pflichtpraktikum, das in der Regel im Sommersemester am Ende des dritten Studienjahres stattfindet, muss der Praktikumsort im Voraus vereinbart werden.
Praktikumszeitraum Versicherung und Praktikantenvergütung
Während des Praktikums ist der Praktikant bei der jeweiligen Universität versichert, und es bestand KEINE Verpflichtung, dem Praktikanten ein Gehalt oder eine Vergütung zu zahlen. Wenn der Praktikant jedoch an dem Ort, an dem er sein Praktikum absolvierte, einen ernsthaften Beitrag zur Übersetzung leistete und dem Unternehmen, in dem er sein Praktikum absolvierte, einen Beitrag leistete, wurde ein bestimmter Betrag an Gehalt (Vergütung) gezahlt. Diese Situation hat sich jedoch 2016 geändert und Praktikanten sind nun verpflichtet, ein Gehalt zu erhalten. Das Gehalt des Praktikanten wird vom Arbeitgeber mit einem staatlichen Beitrag von mindestens des Mindestlohns gezahlt.
Im Jahr 2017 beträgt die Mindestausbildungsvergütung 421,21 TL, und Unternehmen mit weniger als 20 Beschäftigten zahlen 280,80 TL; Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten zahlen 140,40 TL staatlichen Beitrag.
Obwohl der Mindestlohn für Praktika des Mindestlohns beträgt, können einige Universitäten diesen Satz durch Unterzeichnung eines Protokolls mit dem Arbeitgeber noch erhöhen.
Orte, an denen Übersetzer ein Praktikum absolvieren können
Es gibt viele Stellen, an denen Übersetzer ein Praktikum absolvieren können. Dazu gehören öffentliche Einrichtungen und Organisationen, private Unternehmen und Übersetzungsagenturen. Studierende bevorzugen in der Regel staatliche Einrichtungen für Praktika, da sie der Meinung sind, dass dies zu ihrem Lebenslauf beiträgt und die Arbeitsbelastung nicht zu hoch ist. Einige staatliche Einrichtungen, wie das Außenministerium und das Ministerium für EU-Angelegenheiten, schreiben jedes Jahr Praktikumsplätze aus und geben die Quoten und Bewerbungsanforderungen bekannt. Einige Institutionen nehmen Praktikanten mit Einzelbewerbungen an. Einige von ihnen stellen auch Praktikanten auf der Grundlage von Referenzen ein.
Privatunternehmen hingegen nehmen Personen als Praktikanten auf, die ihnen bei anderen Unternehmensangelegenheiten helfen und sie bei der Übersetzung unterstützen. Auch bei diesen Unternehmen werden individuelle Bewerbungen eingereicht.
Wie die Unternehmen erwarten auch die Übersetzungsagenturen vom Praktikanten Unterstützung bei der Übersetzung. Einige Übersetzungsbüros versuchen jedoch, den Übersetzer im Sinne des Praktikums zu unterstützen. Da es sich bei dem Praktikum um eine Art praktische Ausbildung handelt, sollten die Übersetzungen des Übersetzers überprüft und er/sie über die Mängel, die Art der Übersetzung und die Art der Übersetzung, die Umsetzung des theoretischen Wissens in die Praxis sowie über die Arbeitsweise des Übersetzungsbüros informiert werden.
Übersetzungsbüro Bewerbung für ein Praktikum
Praktikumsbewerbungen bei Übersetzungsagenturen können auch individuell erfolgen. Darüber hinaus verweisen einige Akademiker ihre Studenten an ihnen bekannte Übersetzungsbüros. Für Praktikanten, die sich individuell bewerben, können wir die folgenden Vorschläge unterbreiten:
1- Erwarten Sie nicht, dass Sie eine E-Mail mit Aussagen wie "Ich möchte ein Praktikum in Ihrem Unternehmen machen, nehmen Sie Praktikanten an..." zurückbekommen. Da die Übersetzungsbüros tagsüber viele solcher E-Mails erhalten, reagieren sie aufgrund ihrer eigenen Arbeitsbelastung nicht auf diese E-Mails.
2- Wenn möglich, vereinbaren Sie im Voraus einen Termin und gehen Sie zu dem Übersetzungsbüro, in dem Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten, um ein persönliches Gespräch zu führen. Bei diesem Gespräch können Sie der anderen Partei Ihre Ernsthaftigkeit vermitteln und sich ein Bild von der Umgebung und den Menschen machen, bei denen Sie Ihr Praktikum absolvieren werden. Ämter, die keine Praktikanten aufnehmen, geben Ihnen nicht einmal einen Termin für ein Vorstellungsgespräch. Wenn sie Ihnen einen Termin geben, können Sie davon ausgehen, dass sie Praktikanten aufnehmen und Sie eine Chance haben.
3- Auch hier gilt: Wenn Sie zu diesem Gespräch so sorgfältig vorbereitet gehen, als ob Sie zu einem Vorstellungsgespräch gehen würden, erhöhen Sie Ihre Chancen, als Praktikant angenommen zu werden. Da das Praktikum ein Prozess ist, der Sie von Anfang bis Ende auf das Geschäftsleben vorbereitet, empfehlen wir Ihnen, auf diese Punkte zu achten.